Rohstoffe. Der Wunderbaum von KroKlima.
Der Baum, der schneller wächst als Ihr Geld. Klimaschutz mit Rendite.
+200 ha Land in Bewirtschaftung
DIGITALE LÖSUNG
Warum Paulownia mit KroKlima?
KroKlima verbindet nachhaltige Aufforstung mit echtem Eigentum. Das bedeutet: Sie besitzen nicht nur Land, sondern auch den wirtschaftlichen Wert, der darauf wächst.
Weil Sie mehr als nur Bäume pflanzen.
Unsere Experten wählen jeden Standort sorgfältig anhand von Bodenanalysen und Klimadaten aus – für optimales Wachstum und langfristige Erträge.
Durch die Verbindung mit unserem Landbanking-Konzept schaffen wir nicht nur ökologischen, sondern auch wirtschaftlichen Mehrwert. Die Paulownia verbessert die Bodenstruktur, bindet über Jahrzehnte hinweg große Mengen CO₂ und bietet Ihnen eine zukunftssichere, nachhaltige Kapitalanlage.
„Paulownia-Bäume sind ideal für eine nachhaltige und schnelle Holzproduktion. Sie benötigen allerdings gute Pflege, um ihre volle Wachstumsleistung zu entfalten."
Die 7 Stärken der Paulownia
Die Paulownia, auch “Blauglockenbäume” genannt, ist kein gewöhnlicher Baum – sie vereint Schnelligkeit, Stabilität und Nachhaltigkeit wie kaum eine andere Baumart. Hier sehen Sie, warum sie ökologisch und wirtschaftlich so wertvoll ist.
1. Extrem schnelles Wachstum
Paulownia zählt zu den am schnellsten wachsenden Baumarten der Welt. Bereits im ersten Jahr erreicht er – unter idealen Bedingungen – eine Höhe von bis zu 5 Metern.
Nach nur 8–10 Jahren ist der Baum vollständig ausgewachsen und bereit zur Ernte – mit 15 bis 20 Metern Höhe. Das bedeutet: schneller Ertrag, schnellere CO₂-Bindung, schnellere Wertschöpfung.
2. Riesige Blätter – maximale Photosyntheseleistung
Die Blätter der Paulownia sind außergewöhnlich groß – bis zu 70 cm Durchmesser. Sie dienen als natürliche „CO₂-Sauger“ und treiben das schnelle Wachstum des Baumes aktiv voran. Mehr Blattfläche = mehr Sauerstoff, mehr Bodenbedeckung, mehr Umweltleistung.
3. Tiefes, starkes Wurzelsystem
Paulownia entwickelt eine robuste Pfahlwurzel, die tief ins Erdreich reicht.
Das macht ihn resistent gegen Trockenheit und gleichzeitig bodenschonend:
Nährstoffe werden aus tieferen Schichten gezogen – ohne konkurrierende Pflanzen zu verdrängen. Ideal für Mischkulturen und Bodenaufbau.
4. Blütenpracht mit ökologischem Nutzen
Schon nach 2–3 Jahren beginnt die Paulownia zu blühen – mit violett-blauen, angenehm duftenden Glockenblüten.
Diese ziehen Bienen, Hummeln und andere Bestäuber an – ein aktiver Beitrag zur Biodiversität und zum ökologischen Gleichgewicht.
5. Leichtes, edles und vielseitiges Holz
Paulownia-Holz ist leicht, stabil und feuchtigkeitsresistent – begehrt in vielen Branchen:
Vom Möbelbau über Musikinstrumente bis zum Surfbrett oder Flugzeug-Innenausbau.
Nach rund 8–10 Jahren kann der Baum geerntet werden – und wächst danach aus dem Wurzelsystem wieder nach.
6. Anpassungsfähig und robust
Paulownia liebt Sonne und durchlässige Böden, ist trockenheitsresistent und übersteht sogar Frost bis -20 °C.
Einziger Feind: Staunässe. In den ersten Jahren ist leichter Frostschutz empfehlenswert – danach wächst sie fast wie von selbst.
7. Ökologischer Alleskönner
Die Paulownia ist mehr als ein schnell wachsender Baum – sie ist ein echter Gewinn für Umwelt und Klima. Durch ihre enormen Blattflächen bindet sie außergewöhnlich viel CO₂, verbessert durch natürlichen Laubfall die Bodenqualität und hilft, Erosion zu verhindern.
Gleichzeitig fördert sie die Biodiversität und eignet sich ideal für nachhaltige Aufforstungsprojekte. Ein Baum, der gleichzeitig Boden, Luft und Zukunft verbessert.
Die Entwicklung der Paulownia – vom Keimling zur Wertquelle
Die Paulownia durchläuft eine bemerkenswerte Entwicklung: vom schnell keimenden Jungbaum bis hin zum langlebigen Rohstofflieferanten mit hoher CO₂-Bindung. Entdecken Sie die wichtigsten Wachstumsphasen dieses außergewöhnlichen Baums – effizient, regenerativ und wertvoll für Umwelt und Wirtschaft.
1
1. Keimung
Paulownia-Bäume können aus Samen oder Stecklingen gezogen werden. Die Keimung erfolgt schnell, oft innerhalb von 1–2 Wochen unter optimalen Bedingungen (warm und feucht).
2
2. Jugendphase
In den ersten Monaten entwickeln sie ein starkes Wurzelsystem, insbesondere eine tiefe Pfahlwurzel. Das Wachstum ist in dieser Phase beeindruckend: Der Baum kann in einem Jahr bis zu 3–4 Meter hoch werden, wenn die Bedingungen ideal sind.
3
3. Schnelles Wachstum (1–5 Jahre)
Paulownia-Bäume wachsen extrem schnell und können in wenigen Jahren eine Höhe von 10–15 Metern erreichen.
Sie entwickeln in dieser Phase einen geraden Stamm und große, herzförmige Blätter. Die Blätter können bis zu 40 cm breit sein und sind wichtige Nährstoffsammler, die den Baum versorgen.
4
4. Reifephase (ab 5 Jahren)
Der Stamm verdickt sich weiter, und das Wachstum verlangsamt sich nach 5–7 Jahren. Der Baum beginnt, große, auffällige Blüten zu produzieren, die von Bienen und anderen Bestäubern geschätzt werden. Die Blüten sind glockenförmig, duften angenehm und erscheinen meist im Frühjahr vor dem Laubaustrieb.
5
5. Fortpflanzung
Paulownia-Bäume sind selbstbestäubend, produzieren jedoch große Mengen an Samen, die leicht verteilt werden können. Alternativ kann die Vermehrung auch durch Wurzelstecklinge oder Stammabschnitte erfolgen.
6
6. Holzentwicklung
Das Holz des Paulownia-Baums ist leicht, stabil und resistent gegen Feuchtigkeit, was es für Möbel, Instrumente und Bauprojekte begehrt macht. Nach 7–10 Jahren kann der Baum erstmals geerntet werden. Danach treibt der Baum oft aus dem verbliebenen Wurzelsystem erneut aus.
7
7. Pflege und Umwelt
Paulownia-Bäume bevorzugen gut durchlässige Böden und sonnige Standorte. Sie sind relativ trockenheitsresistent, reagieren jedoch empfindlich auf Staunässe. Die Bäume spielen auch eine Rolle im Umweltschutz, da sie CO2 effizient binden und die Bodenerosion reduzieren können.
Unsere Projekte – Wo Vision Realität wird
Von Kroatien bis Australien KroKlima entwickelt zusammen mit internationalen Kooperationspartnern Flächen mit ökologischem und wirtschaftlichem Mehrwert.
Diese 16 KroKlima-Standorte bilden ein globales Netzwerk für nachhaltiges Landmanagement.
Gestalten Sie die Zukunft:
ökologisch, ökonomisch, sinnvoll.
Fordern Sie jetzt weitere Informationen an oder besser noch lassen Sie sich persönlich beraten. Gemeinsam finden wir das passende Modell für Ihre Ziele und machen die Welt für kommende Generationen ein Stück besser.
🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben.
KroKlima
Olaf Henke
KroKlima CEO
Volker Janssen
KroKlima CSMO
KroKlima d.o.o.
Olaf Henke c/o Kulic & Sperk d.o.o Radnička cesta 52 HR-10000 Zagreb
This website is not part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, this site is not endorsed by Facebook in any way. Facebook is a trademark of Facebook, Inc. We use Google remarketing pixels/cookies on this site to re-communicate with people who visit our site and ensure that we are able to reach them in the future with relevant messages and information. Google shows our ads across third party sites across the internet to help communicate our message and reach the right people who have shown interest in our information in the past.